JFZ Region Calw e.V.

Das sagt die Presse (14)

MakerNight begeistert Familien und Kinder

Am 29. November fand im Jugendforschungszentrum Calw die traditionelle Weihnachts-MakerNight statt, die zu einem vollen Erfolg wurde. Mit etwa 30 bis 40 teilnehmenden Familien herrschte reges Treiben in den Räumen, während Kinder und Jugendliche mit leuchtenden Augen die vielseitigen Angebote erkundeten.

Weiterlesen...

Beliebt war das Weihnachtsbaum-Löten

Die traditionelle „Weihnachts-MakerNight“ des Jugendforschungszentrums begeisterte Familien und Kinder. Weitere sollen folgen.

Calw. Vor Kurzem fand im Jugendforschungszentrum Calw die traditionelle „Weihnachts- MakerNight“ statt, die zu einem großen Erfolg wurde. Das teilen die Organisatoren in einer Pressemeldung mit.
Mit etwa 30 bis 40 teilnehmenden Familien herrschte reges Treiben in den Räumen, während Kinder und Jugendliche mit leuchtenden Augen die vielseitigen Angebote erkundeten.

Weiterlesen...

LED-Baum bis Stabschrecke

Makernight im JFZ: Hier darf sich jeder in Technik und Handwerk ausprobieren.

CALW. Am 29. November lädt das Jugendforschungszentrum Calw zur Makernight ein, einer kreativen Veranstaltung, die Schiilern und Jugendlichen zwischen zehn und 20 Jahren eine spannende Möglichkeit bietet, sich handwerklich und technisch auszuprobieren. Ab 18 Uhr warten vielfältige Angebote auf die Teilnehmer, bei denen sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen können.

Weiterlesen...

Aus Elektroteilen entsteht Schnabeltier

Beim Aktionssamstag besuchten Kinder vom Wimberg das Jugendforschungszentrum in Calw.

Der Aktionssamstag, der auf dem Wimberg für die Kinder zur festen Tradition geworden ist, stand diesmal unter dem Motto „Forschungstag“. Deshalb besuchten 25 junge Forscher das Jugendforschungszentrum in Calw, um die vielseitigen kostenfreien Bildungs- und Freizeitangebote der Stadt Calw zu entdecken.

Weiterlesen...

Spannender Besuch im JFZ

Jugendliche und Kinder für Technik begeistern

Der erklärte Wunsch aller HelferInnen des Jugendforschungszentrums Calw ist, Jugendliche und Kinder für Technik zu gewinnen und zu begeistern. In normalen Zeiten gelingt das, wie die vielen spannenden und kreativen Projekte beweisen. Durch Corona ist es allerdings etwas stiller geworden in dem Gebäude lm Zwinger. Das Team um Ralf Stoffels und Andreas Buchholz will wieder voll durchstarten und freut sich auf viele neugierige Jugendliche.

Weiterlesen...

Computerspiel-Projekt C-Dungeon erfolgreich abgeschlossen

Coder-Team des Calwer Hackspace im Jugendforschungszentrum 

Wie viele andere Einrichtungen musste auch der Calwer Hackspace C-Hack coronabedingt auf Treffen im Jugendforschungszentrum Calw verzichten. Und doch kann das Coder- Team des Hackspaces jetzt die Fertigstellung eines selbst entwickelten Computerspiels feiern. Das Projekt erstreckte sich über mehr als ein Jahr und ermöglichte den Jugendlichen, die Programmiersprache Java am praktischen Beispiel zu lernen. Das Spiel steht zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Weiterlesen...

Aus einem Trafo- wurde ein Zwitscherturm

Tolle Kooperation des NABU Calw, des Jugendforschungszentrums und der Stadt

Klasse, wenn man für ein ausgedientes Bauwerk eine nachhaltige Nutzung findet. So geschehen mit dem alten Trafoturm zwischen Calw und Stammheim. Dort trifft nun Natur auf Technik, dank der guten Zusammenarbeit der Stadt, dem Calwer Jugendforschungszentrum und der NABU Ortsgruppe Calw.

Weiterlesen...

Alter Turm wird zur Hightech-Station

Tüftler zeichnen Daten auf und werten sie aus

Die Verbindungsstraße "Wolfsbergle" im Stammheimer Feld wird momentan hin und wieder als Ausweichstrecke zur B 296 benutzt. Dabei passiert man einen stillgelegten Turm. Wer sich diesen genauer ansieht, stellt fest: Es sind Solar-Panels und verschiedene Nistkästen angebracht. Doch was hat es mit diesen Dingen auf sich?

Weiterlesen...

Geheimnis um Calwer Rathaus

Jugendliche entwickeln eigenes Computerspiel

Computer-Hacker treiben ihr Unwesen. Doch keine Angst: Gehackt, was das Zeug hält, wird in diesem Fall im Jugendforschungszentrum (JFZ) Calw nur im guten Sinne. Die Gruppe "C-Hack" (Calwer-Hackerspace) arbeitet derzeit aneinem eigenen Computerspiel. Im Mittelpunkt: das Calwer Rathaus.

Tizian arbeitet an dem neuen Computerspiel. (Foto: privat)
Weiterlesen...

OB Kling besuchte das JFZ

Jugendliche und Kinder für Technik gewinnen und begeistern

Der erklärte Wunsch aller Helfer des Jugendforschungszentrums Calw ist, Jugendliche und Kinder für Technik zu gewinnen und zu begeistern. Unter normalen Umständen gelingt das sehr gut, wie viele ausgeklügelte Projekte ganz klar beweisen. Die Corona- Pandemie bremst den Betrieb in der ehemaligen Calwer Jugendherberge aber leider aus. Oberbürgermeister Florian Kling stattete der Einrichtung kürzlich trotzdem einen Besuch ab und kam als großer Fan wieder heraus. „Wahnsinn, was hier alles läuft und möglich ist."

Weiterlesen...