JFZ Region Calw e.V.

Jugend forscht

Was ist Jugend forscht?

Jugend forscht ist Deutschlands größter und angesehenster Jugend-Wettbewerb im Bereich der Naturwissenschaften, Technik und Mathe sowie Informatik (MINT). Es gibt zwei Altersparten: Bei Jugend forscht junior können alle Schüler*innen von Klasse 4 bis 14 Jahre teilnehmen, Jugend forscht geht von 15 bis 21 Jahren. Eine Teilnahme ist allein, zu zweit oder zu dritt möglich.

Wie läuft eine Jugend forscht Teilnahme ab?

Das Tolle an Jugend forscht ist, dass ihr euch in einem vorgegebenen Rahmen mit etwas beschäftigen könnt, dass euch Spaß macht. In den Kategorien Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik und Technik ist für alle etwas dabei!

In der Ausarbeitungsphase eures Projekts lernt ihr wissenschaftliches und strukturiertes Arbeiten sowie euch durchzubeißen und nicht aufzugeben, wenn sich euch Schwierigkeiten in den Weg stellen. Wenn allmählich der Wettbewerb näher rückt, werdet ihr eine schriftliche Dokumentation (Langfassung) über euer Projektes schreiben - hierbei unterstütze ich euch natürlich. Zusätzlich werdet ihr übersichtliche Plakate gestalten und einen strukturierten Vortrag für das Jurygespräch vorbereiten. Dabei lernt ihr, euer Projekt zusammenzufassen und Dinge präzise auf den Punkt zu bringen. All dies sind Fähigkeiten, die euch in eurem Schulleben spürbar zugutekommen.

Wenn der Wettbewerbstag gekommen ist, werdet ihr garantiert für all eure Arbeit belohnt. Ihr lernt viele Gleichaltrige kennen, die ähnliche Interessen haben. Auf den mehrtägigen Wettbewerben herrscht eine fantastische Stimmung und ihr bekommt richtig was geboten, von Exkursionen bis hin zu feierlichen Abendbuffets.

Wie es genau geht ist hier erklärt

Wer leitet den Kurs?

Mein Name ist Reinhard Köcher, ich bin vor sechs Jahren auf Jugend forscht aufmerksam geworden. Damals ist mir die Idee gekommen, ein Gerät zum Geigenstimmen zu entwickeln. Seitdem habe ich dreimal teilgenommen und jedes Mal eine verbesserte Version präsentiert. Dabei bin ich sowohl Landessieger von Jugend forscht junior als auch Bundessieger von Jugend forscht geworden.

In dieser Zeit habe ich gelernt, worauf es bei Jugend forscht ankommt. Nun möchte ich euch an meinen Erfahrungen teilhaben lassen und euch bei eurem eigenen Projekt unterstützen. Gerade am Anfang hilft es sehr, auf Erfahrungswerte von Anderen zurückgreifen zu können. 

Wann?

Um euch zu unterstützen biete ich im JFZ einen Kurs an, der immer freitags um 14:15 Uhr stattfindet.

Interesse?

Ihr habt noch keine Projektidee? Kein Problem, wir setzen uns zusammen und suchen eine Idee, die euch gefällt – so habe auch ich vor sechs Jahren angefangen. Ihr braucht auch keine Vorkenntnisse! Wichtig ist nur, dass ihr motiviert seid und Spaß am Entdecken habt!

Wenn ihr Lust habt, schreibt bitte eine Mail an reinhard.koecher@jfz-calw.de