Beliebt war das Weihnachtsbaum-Löten

Die traditionelle „Weihnachts-MakerNight“ des Jugendforschungszentrums begeisterte Familien und Kinder. Weitere sollen folgen.

Calw. Vor Kurzem fand im Jugendforschungszentrum Calw die traditionelle „Weihnachts- MakerNight“ statt, die zu einem großen Erfolg wurde. Das teilen die Organisatoren in einer Pressemeldung mit.
Mit etwa 30 bis 40 teilnehmenden Familien herrschte reges Treiben in den Räumen, während Kinder und Jugendliche mit leuchtenden Augen die vielseitigen Angebote erkundeten.

Die Angebote kamen gut an       Foto: JFZ Calw

Besonders beliebt war das Löten von Weihnachtsbäumen. Alle verfügbaren Bausätze fanden ihre kreativen Schöpfer – ein Höhepunkt, der nicht nur den Kindern, sondern auch den Eltern Freude bereitete. Die Lego-Station war ebenfalls ein gefragter Anlaufpunkt. Hier gelang es sogar, einen kleinen Roboter zum Laufen zu bringen, sehr zur Begeisterung der Teilnehmer.

Insekten betrachten

Ein weiteres faszinierendes Angebot waren die Insekten. Kinder und Eltern hatten die Gelegenheit, Insekten aus nächster Nähe zu betrachten, sie vorsichtig auf die Hand zu nehmen und unter einem großen Mikroskop präparierte Exemplare zu bestaunen.
Ein besonderes Merkmal der Veranstaltung war die aktive Einbindung der Kinder. Viele brachten eigene T-Shirts mit, die sie selbst mit individuell ausgesuchten Motiven bedruckten. Dabei fertigten sie mit großer Begeisterung eigene Schablonen an und konnten miterleben, wie ihre Designs Gestalt annahmen.
Auch für die Eltern gab es interessante Programmpunkte: In Kurzvorträgen wurden spannende Einblicke in das Jugendforschungszentrum sowie wichtige Informationen zu Cyber Awareness vermittelt.
Die durchgängige Beschäftigung aller Gruppen zeigte, wie gut die Veranstaltung organisiert und besucht war. Dank des Engagements der Schulen, die das Event über ihre Netzwerke bekannt machten, konnten zahlreiche Familien erreicht werden.
„Die ‚MakerNight‘ hat eindrucksvoll gezeigt, wie Technik und Kreativität die Neugier und Begeisterung von Kindern und Erwachsenen wecken können“, so das Fazit der Veranstalter. Bald sollen weitere folgen.