JFZ Region Calw e.V.

Schwarzwälder Bote (5)

Beliebt war das Weihnachtsbaum-Löten

Die traditionelle „Weihnachts-MakerNight“ des Jugendforschungszentrums begeisterte Familien und Kinder. Weitere sollen folgen.

Calw. Vor Kurzem fand im Jugendforschungszentrum Calw die traditionelle „Weihnachts- MakerNight“ statt, die zu einem großen Erfolg wurde. Das teilen die Organisatoren in einer Pressemeldung mit.
Mit etwa 30 bis 40 teilnehmenden Familien herrschte reges Treiben in den Räumen, während Kinder und Jugendliche mit leuchtenden Augen die vielseitigen Angebote erkundeten.

LED-Baum bis Stabschrecke

Makernight im JFZ: Hier darf sich jeder in Technik und Handwerk ausprobieren.

CALW. Am 29. November lädt das Jugendforschungszentrum Calw zur Makernight ein, einer kreativen Veranstaltung, die Schiilern und Jugendlichen zwischen zehn und 20 Jahren eine spannende Möglichkeit bietet, sich handwerklich und technisch auszuprobieren. Ab 18 Uhr warten vielfältige Angebote auf die Teilnehmer, bei denen sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen können.

Aus Elektroteilen entsteht Schnabeltier

Beim Aktionssamstag besuchten Kinder vom Wimberg das Jugendforschungszentrum in Calw.

Der Aktionssamstag, der auf dem Wimberg für die Kinder zur festen Tradition geworden ist, stand diesmal unter dem Motto „Forschungstag“. Deshalb besuchten 25 junge Forscher das Jugendforschungszentrum in Calw, um die vielseitigen kostenfreien Bildungs- und Freizeitangebote der Stadt Calw zu entdecken.

Schutzausrüstung aus dem 3D-Drucker

Jugendforschungszentrum stellt Visiere her

Calw. Das Jugendforschungszentrum (JFZ) Calw stellt seit einiger Zeit selbst Gesichtsvisiere her. Diese sollen vor allem Berufsgruppen, die viel mit Menschen zu tun haben und dadurch besonders gefährdet sind, sich mit dem Coronavirus zu infizieren, schützen.

Das Jugendforschungszentrum produziert Gesichtsvisiere. Foto: Wunderlich

Großartiges Beispiel

Altes Gebäude wird zum Zukunftsprojekt

Calw. "Das Jugendforschungszentrum ist ein großartiges Beispiel dafür, wie durch bürgerschaftliches Engagement erfolgreich ein altes Gebäude in ein Zukunftsprojekt verwandelt werden kann", freute sich Anna Christmann, Sprecherin für Innovationspolitik und Bürgerschaftliches Engagement der Bundestagsfraktion B90/Die Grünen. Gemeinsam mit der Kreisvorsitzenden Anke Much (Grüne) und dem Fraktionssprecher im Kreistag Johannes Schwarz (Grüne) besuchte Christmann das Jugendforschungszentrum (JFZ) Calw.

Jonas Mayer (von links), Horst Ammann und Anna Christmann schauten sich das Jugendforschungszentrum an.
Foto: JFZ